Schriftgröße +-
 
'.Image.'

Sondertermine

Die Teilnahme an Sonderführungen ist für alle Mitglieder gratis und als Dankeschön der Österreichischen Bundesgärten für die geleistete, freiwillige Arbeit zu sehen.
Besucher sind willkommen und wir bitten um eine Spende von 6 Euro für den Verein.

Donnerstag, den 24. April 2025 im Augarten, ab 13:00 Uhr
Gärtnermeister Michael Knaack wird  zusammen mit dem zuständigen Gärtner im Augarten, Herrn Maximilian Martinek, einen Rundgang mit uns machen und Erklärungen zur Aufzucht der Blumen in den Gewächshäusern geben. Wir dürfen uns auf ein Blütenmeer freuen, weil Ende April die Frühlingsbepflanzung bevorsteht.

Treffpunkt: Obere Augartenstraße 1 (großer Torbogen am Eingang, wo auch der Zugang zur Augarten-Manufaktur ist).

****

Donnerstag, 3. Oktober 2024 im Belvedere, ab 13:00 Uhr
Gärtnermeister Michael Knaack informiert, wie Saatgut und Auspflanzung überhaupt zustande kommen, welche rechtlichen Voraussetzungen zu erfüllen sind. Erklärt wird das im Alpengarten mit dem Schwerpunkt auf Samen/Samenaustausch.

Treffpunkt: Beim Eingang Alpengarten im Belvedere (Haupteingang Belvedere beim Gürtel),

Donnerstag, 26. September 2024 im Augarten, ab 13:00 Uhr
Gärtnermeisterin Jacqueline Buchegger erzählt, wie komplex sich das Gartenjahr im Augarten darstellt. Es gibt auch eine Ausstellung österreichischer Fotografinnen und Fotografen im Parterre des Augartens zu besichtigen.

Treffpunkt: Obere Augartenstraße 1 (Eingang zur Augarten-Manufaktur). Beim Haupteingang rechts halten zum Stützpunkt der Bundesgärten (grünes Tor).

Freitag, 2. August 2024, Palmenhaus in Schönbrunn, ab 13:30 Uhr
Gärtnermeister Daniel Rohrauer führt durch eine Sonderausstellung im Palmenhaus über die 500-jährige Geschichte der Erhaltung von Topfplanzen, die im Palmenhaus gepflegt und erhalten worden sind. Die ältesten Topfplanzen stammen aus Südafrika. Eine gärtnerische und nachhaltige Superleistung!

Treffpunkt: Vor dem Palmenhaus in Schönbrunn